Die Happy
… das sind Sängerin Marta Jandová und ihre langjährigen Weggefährten, Gitarrist Thorsten Mewes, Bassist Ralph Rieker und Drummer Jürgen Stiehle.
Die Happy behaupten sich schon sehr lange im Musikbusiness. Seit ihrem Gewinn beim Nachwuchswettbewerb „Baden Württemberg rockt“ 1998, haben sie schon sieben Alben produziert. Das letzte wurde im September 2010 veröffentlicht.
Als solch eine erfolgreiche Band ist es ja eigentlich schon ein Muss Social Media zu nutzen. So ist die Band auch auf Facebook, Twitter und MySpace und YouTube aktiv.
Wie viele haben Die Happy vor etlichen Jahren mit einem Profil auf MySpace begonnen. Diese Plattform ist nun, auch laut ihnen, „out“. Facebook hingegen ist aktuell und wird viel genutzt. Daher sind sie dort am präsentesten. YouTube verwenden Die Happy zum Streamen ihrer Videos und den Kurznachrichtendienst Twitter hauptsächlich, um Einträge auf ihre Band-Website zu schicken. Auf dieser gibt es exklusive Inhalte, die nicht auf ihren anderen Kanälen zu finden sind. Darauf legen sie großen Wert, denn sie wollen die Leute auf ihrer eigenen Seite binden, zudem dort auch der Merchandise-Shop zu finden ist.
Die Bandmitglieder kümmern sich gemeinsam um Facebook und Twitter. So kennen auch immer alle die geteilten Inhalte. Für die Website ist Bassist Ralph zuständig – die EVERY MONDAY Einträge, die dort wöchentlichen erscheinen, schreiben sie abwechselnd. Für die Pflege der Online-Präsenzen brauchen sie durchschnittlich 10 min, diese aber jeden Tag.
Bezüglich der Chancen und Vorteile von Social Media, sehen sie an erster Stelle den direkten Fankontakt, die einfache und schnelle Art der Übermittlung bzw. Verbreitung von Infos/News sowie die Möglichkeit der Promotion neuer Alben, Merchandise-Artikel oder einer Tour.
An zweiter Stelle nennen sie Bekanntheitsgrad und Image, die durch Social Media positiv beeinflussbar sind. Zweitrangig von Bedeutung ist für die Band das Publizieren von Videoclips.
Abschließend liesen Die Happy noch verlauten, dass sie ihr Facebook Profil eher als ‚One Way‘ Kommunikation sehen, auch wenn Leute Kommentare abgeben können. Ihnen ist es vor allem wichtig, Infos über die Social Netzwerke verschicken zu können.
Wir danken unserem langjährigen Endorsement-Partner Die Happy für die Antworten.
Forced Movement gewinnt König & Meyer Bandpaket beim Contestc-tube, die größte deutsche Musikvideoplattform für Indie & Unsigned Bands veranstaltete ihren dritten Wettbewerb, an dem 100 Bands teilnahmen. Die Jury bildeten die c-tube Online-Communtity und die bekannte Musikprofis, Simon Triebel (JULI), René Rennefeld (Falco/Schiller), Henning Wehland (H-Blockx) und Uwe Bossert (Reamonn). Nach rund einem Monat ging die Band Forced Movement als 2. Sieger aus dem Contest und konnten sich über ein König & Meyer Bandpaket im Wert von 900 € freuen. Der Veranstalter des Wettbewerbs nutzte die Gelegenheit der Preisübergabe um mit der Band über deren Entstehung, die weiteren Pläne, den Contest sowie den Gewinn zu sprechen. Zudem zeigt euch Forced Movement was sie drauf haben.
Broilers – die neuen Endorser sprechen über Facebook & Co.Erneut haben wir einen Artikel über die Aktivitäten eines König & Meyer Endorsers im Social Web!
Diesmal haben uns die Broilers – die nun ganz neu als Endorsement Partner von König & Meyer dazu gekommen sind – Rede und Antwort gestanden!
1992 wurde ein Vorläufer der Band von den gerade zwölfjährigen Freunden Sammy und Andi aus Düsseldorf gegründet. Musikalisch und optisch orientierten sie sich an Vorbildern wie den Sex Pistols, The Clash und den Toten Hosen. Nun besteht die Band aus einem Quintett – erweitert um Ron, Ines und Chris – und hat sich anderthalb Jahrzehnte nach der Bandgründung auf eine raue, melodische Mischung aus Punkrock, Rockabilly, Soul und Ska eingependelt. Seit Juni 2011 sind sie mit ihrem neusten Album „Santa Muerte“ am Start. Die Kraft der Broilers kommt von ihren energetischen Songs und Texten, in die man eintauchen kann und die eine große Bandbreite von Stimmungen erzeugen können.
Die Broilers haben eine eigene Domain, sind auf Facebook, YouTube, Twitter, MySpace und StudiVZ zu finden. Twitter nutzen sie eher wenig und MySpace und StudiVZ fast gar nicht mehr. Facebook, als größte Plattform, und die eigene Bandsite sind ihnen am wichtigsten.Ihre erste Website entstand sehr früh, ca. 1996. Es folgt im Jahre 2000 die eigene Domain www.broilers.com. Diese Domain ist beständig, hier hat man die Kontrolle und ist unabhängig, im Gegensatz zu anderen Plattformen – beispielhaft nennen sie MySpace.
Zu der Rolle ihrer Bandsite sagen sie, dass diese die Hauptanlaufstelle ist. Die meisten Inhalte und Posts auf Social Media Plattformen verlinken zu den Inhalten auf ihrer Website.
Durchschnittlich zwei Stunden pro Woche kümmern sich das Management und Sänger Sammy, in der Funktion des „Sprachrohrs“ und als Grafik Designer, um die Social Media Kanäle!
Die Vorzüge bzw. Vorteile sehen sie besonders in der einfachen Art der Übermittlung sowie schnellen Verbreitung von Infos und in der Promotion neuer Alben, Merchandise-Artikel oder einer Tour.
Wichtig finden sie daneben den direkten Fankontakt in Form von Kommunikation und Interaktion sowie das Publizieren von Videoclips. Den Bekanntheitsgrad zu steigern und das Image zu beeinflussen sind natürlich ebenfalls schöne Nebeneffekte von Social Media.
Die Broilers nutzen Facebook & Co. auch gerne für Aktionen wie Verlosungen, Fragerunden oder Gewinnspiele. Aber was auch immer sie machen, legen sie Wert darauf, dass die ganze Band die geteilten Inhalte kennt. Sie freuen sich auch stets über Beiträge und Kommentare von Fans und versuchen allgemein oder häufig gewünschte Ideen bzw. Anregungen oder Vorschläge auch umzusetzen.
Wir danken den Broilers für die Antworten und freuen uns sehr, dass sie nun zu unseren Endorsern gehören!
Unsere Endorser im Social Web – Die DonotsDieser Artikel, der anschaulich berichtet wie Musiker das Potential von Facebook & Co. ausschöpfen können oder dies schon tun, brachte uns auf den Idee der Artikelserie „Unsere Endorser im Social Web“. Statistiken der Facebook-Fanseiten beweisen, dass viele Bands und Künstler bzw. Musiker auch im Sozialen Netz sehr beliebt sind! Eminem hat fast 47 Millionen Fans, Rihanna 45 Millionen und Lady Gaga 43 Millionen Fans usw. Darum wollten wir einmal wissen, wie und seit wann unsere Endorser Facebook & Co. nutzen, welche Rolle eine Band-Website überhaupt noch spielt und was unsere Musiker an Social Media fasziniert!
In der nächsten Zeit werden wir in regelmäßigen Abständen die Berichte mit den Antworten veröffentlichen!
Den Anfang machen die Donots.
Donots also „nichts zu tun“ (don’ts = do nothing) passt eigentlich nicht zu einer Band, die es seit nun rund 18 Jahren gibt und die viele Alben und internationale Touren vorweisen kann! Und auch in den Sozialen Netzwerken ist die Alternativ Rockband beliebt und sehr aktiv. Was genau für sie die Sozialen Medien bedeuten und welche Vorteile ihnen das Web 2.0 bringt, haben uns die Bandmitglieder Guido, Ingo, Alex, Jan-Dirk und Eike verraten.
Die Jungs sind auf Facebook, Twitter und Youtube aktiv. Angefangen hatte es bereits 2005, damals mit der Plattform Myspace. Sie fanden, dass dadurch nach und nach einfach alles praktischer wurde – vor allem eben mit der Welt draußen zu kommunizieren.
„Facebook und Youtube sind für uns definitiv die wichtigsten Bestandteile. Über Facebook erreicht man viele Menschen und via Youtube können wir unsere Videos und Tourtagebücher raushauen“, so die Musiker! Ihrer Bandsite www.donots.com beinhaltet die wichtigsten Inhalte, ansonsten wird das meiste bei Facebook aktualisiert. Die „Hauptarbeit“ haben dabei Sänger Ingo und Gitarrist Alex sowie zusätzlich noch eine junge Dame, die ihnen im Onlinebereich unter die Arme greift. Dafür werden pro Woche gut 10 bis 15 Stunden geopfert!
Social Media hat etliche für sie wichtige Vorzüge bzw. Vorteile:
• Direkter Fankontakt sowie Spaß an Kommunikation und Interaktion
• Einfache Art der Übermittlung und schnelle Verbreitung von Infos/News
• Promotion neuer Alben, Merchandise-Artikel oder einer Tour
• Publizieren von Videoclips
• Bekanntheitsgrad (leichter) steigern und Imagepflege
• Den Fans eine Community für den gemeinsamen Austausch geben
Wie vielen Fans bekannt sein dürfte, starten die Donots gerne kleine oder auch größere Aktionen wie Verlosungen, Fragerunden oder Gewinnspiele.
Zuletzt haben Sie eine Supportband für einen Auftritt in Köln gesucht. Die Bewerber mussten einen Song der Donots covern. Die Fans auf Facebook haben die Videos dann mit ihren Likes bewertet.
Wichtig ist ihnen, dass die ganze Band die geteilten Inhalte kennt.
Daneben legen die Donots viel Wert auf Beiträge und Kommentare von Fans und versuchen allgemein oder häufig gewünschte Ideen bzw. Anregungen oder Vorschläge auch um zu setzen.
Wir danken der Band für diese Antworten und wünschen weiterhin viel Erfolg – on- und offline!
Beste Band der Welt… ist der Titel, um den die Bands beim Emergenza Bandcontest kämpfen.
Dieses weltweit größte Live-Band-Festival für Nachwuchsbands entstand 1992 in Rom, als mehrere Bands einen Wettbewerb organisierten und eine größere Halle anmieteten. Nachdem sich das Konzept bewährte, wurde es in immer mehr Städte und Länder exportiert und wird nun in Turnierform ausgetragen. Nun findet es in ca. 150 Städten rund um den Globus statt!
Eine komplett ausgestattete Bühne, technische Organisation und Promotion für die eigene Show erwarten die Teilnehmer, die in jeglicher Musikrichtung ein Programm von 25 Min. spielen dürfen!
Es gibt mehrere Qualifikationsrunden, mit der Möglichkeit in großen, nationalen und internationalen Locations aufzutreten.
Das Publikum wählt in einer offenen Abstimmung die Bands, die in die nächste Runde kommen. Bei regionalen und nationalen Finalen wählt eine professionelle Jury den Gewinner und prämiert darüber hinaus weitere Bands und beste Musiker. Zu den Preisen zählt auch Musikequipment, das von König & Meyer gesponsert wird.
Das große Finale findet auf dem Taubertal-Festival in Rothenburg statt. Auf diesem Fest, das es seit 1995 gibt, spielen immer viele bekannte Bands, so waren P!NK, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Die Fantastischen Vier, Beatsteaks, In Extremo, Mando Diao, Flogging Molly, Seeed, The Hives, Maximo Park, Fettes Brot, Anti-Flag, Culcha Candela, Mika, Bloodhound Gang, Donots uvm. dort schon on stage!
Unter den erfolgreichsten deutschen Bands waren z.B. EMIL BULLS und ITCHY POOPZKID. Teilgenommen haben beispielsweise auch EMPTY TRASH (Max Buskohl) und SUNNY GLADE (heute unter dem Namen Juli bekannt).
Tolle Bands und die Aussicht auf drei Tage gute Stimmung und Party locken jedes Jahr viele Besuche und so ist das Fest in den letzten Jahren immer schon weit im Voraus ausgebucht.
Die „beste Band der Welt“ gewinnt eine professionelle Produktion oder eine gesponserte Festivaltournee sowie Musikinstrumente und technisches Zubehör.
„Beste Band der Welt“ ist also der Titel, mit dem sich die norwegische Band ENVY seit dem letzten Wochenende schmücken kann. Am Sonntag den 14.08.11 ging mit dieser Siegerehrung das dreitägige Finale des Emergenza Bandcontests zu Ende. Beste Band der Welt sei übertrieben? Nun ja, immerhin setzten sie sich gegen hunderte Bands aus 24 Ländern weltweit durch.
Die 18 finalen Bands, deren Mitglieder aus 16 verschiedenen Ländern stammen, zeigten am letzten Wochenende nochmal was sie drauf haben.
20 Minuten durften sie vor ihren Fans und der internationalen Jury, zu der auch seit Jahren unser Künstlerbetreuer Christian Fröber gehört, die „Sound for Nature“ Bühne auf dem 16. Taubertal-Festival in Rothenburg rocken.
Bei vielen tollen Bands fiel der 11-köpfigen Jury die Entscheidung nicht leicht.
Aber das Hip Hop Projekt überzeugte letztendlich doch alle und so gewannen ENVY, eine Band, die aus 11 Mitgliedern besteht!
Daneben gab es aber auch noch Preise in neun weiteren Kategorien, wie Bester Sänger, bester Gitarrist oder bester Song.